Angaben zur spontan berichteten und erfragten Symptomatik
Der 11;9 jährige Ben erscheint gemeinsam mit seinen Eltern zum ambulanten Vorstellungstermin.
Die Eltern berichten, Ben würde andere Kinder häufig schikanieren und ärgern oder Kinder dazu anstiften, andere Kinder zu verletzen. Sie hätten häufig den Eindruck, dass es Ben egal wäre, wenn sich jemand verletzen würde. Manchmal sähe es so aus, als hätte Ben sogar Spaß daran.
Es würde auf sie oft so wirken, als interessiere er sich nicht dafür, wie es anderen Menschen gehen würde und dass er auf sie und die anderen Kinder oft kalt und gleichgültig oder auch unaufrichtig und berechnend wirken würde.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sie wollen den ganzen Text lesen?
Dafür müssen Sie sich registrieren und die Schutzgebühr in Höhe von 10€ bezahlen.
Registrieren und freischaltenLebensgeschichtliche Entwicklung des Patienten und Störungsanamnese
Die Eltern berichten bereits zum Zeitpunkt von Bens Geburt verheiratet gewesen zu sein. Die Familie lebe in guten sozialen Bedingungen. Die 41-jährige Mutter arbeitet als Apothekerin in der Apotheke ihres Mannes in Teilzeit. Sie beschreibt sich selbst als diszipliniert und leistungsorientiert. In der Erziehung bemühe sie sich um Konsequenz, sie wisse jedoch auch oft nicht, wie sie in Konfrontationen mit Ben handeln solle. Ihre Beziehung zu Ben sei aufgrund seiner Verhaltensweisen belastet und sie vertraue ihm nicht. Loben würde sie Ben sehr selten.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sie wollen den ganzen Text lesen?
Dafür müssen Sie sich registrieren und die Schutzgebühr in Höhe von 10€ bezahlen.
Registrieren und freischaltenPsychischer Befund zum Zeitpunkt der Antragstellung
Ben zeigt sich im Gespräch wach, bewusstseinsklar und allseits orientiert. Keine Hinweise auf Entwicklungsstörungen. Keine Hinweise auf Bewusstseinsstörungen oder Störungen der mnestischen Funktionen. Keine Hinweise auf Zwänge oder Angststörungen. Affektiv wenig schwingungsfähig. Keine Hinweise auf erhöhte oder verminderte motorische Aktivität. In der Familie, in der Schule und bei Gleichaltrigen zeigt sich eine begrenzte prosoziale Emotionalität.
Ergebnisse psychodiagnostischer Verfahren
Ben spielt seine Verhaltensweisen (z. B. schikanieren, bedrohen anderer Kinder) im Rahmen der freien Exploration eher herunter, benennt sie aber im DISYPS III Selbstbeurteilungsbogen für Störung des Sozialverhaltens SBB-SSV. Im SBB-SSV erreicht er auf der Skala oppositionell-aggressives sowie dissozial-aggressives Verhalten jeweils einen Stanine-Wert von 8 und auf der Skala begrenzte prosoziale Emotionalität einen Stanine-Wert von 9. Im Rahmen der ScouT-Diagnostik erzielt er besonders im dritten Teil auf den Skalen Handlungsziele, Moralakzeptanz und Empathie für alle Situationen Kennwerte im klinisch auffälligen Bereich.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sie wollen den ganzen Text lesen?
Dafür müssen Sie sich registrieren und die Schutzgebühr in Höhe von 10€ bezahlen.
Registrieren und freischaltenVerhaltensanalyse
Makroanalytisch betrachtet, scheint Ben schon früh ein begrenztes prosoziales zwischenmenschliches Beziehungs- und emotionales Reaktionsmuster gezeigt zu haben.
Die eher emotional distanzierten und kühlen oder dominanten Verhaltensauffälligkeiten der Eltern können als Hinweis auf eine genetische Disposition für externalisierende Störungen mit begrenzter prosozialer Emotionalität interpretiert werden, aber auch auf Modelllernprozesse in der Entwicklung hinweisen. Die Eltern stellten für Ben vermutlich auch verstärkende Verhaltensmodelle dar. Im Gleichaltrigenbereich haben sich die begrenzten prosozialen zwischenmenschlichen Beziehungs- und emotionalen Reaktionsmuster schnell ungünstig ausgewirkt, da Ben durch sein gefühlskaltes und emotionsloses Verhalten vermehrt Ablehnung anderer Kinder erfuhr. Durch sein Verhalten nimmt er aber auch bei einigen Mitschülern eine Führungsrolle ein. Ben setzt proaktiv-aggressives Verhalten häufig in instrumenteller Absicht ein, um sein Ziel zu erreichen was ihm gegenüber anderen Kindern häufig gelang (positive oder negative Verstärkung). Durch sein Verhalten erhält Ben in der Regel verstärkte Aufmerksamkeit seitens Erwachsener, wie Lehrern oder seiner Eltern, welche er tendenziell als belohnend empfindet.
Aufgrund der beruflichen Eingebundenheit beider Eltern und der Häufigkeit familiärer Konflikte sind deren Möglichkeiten für ein angemessenes Kontingenzmanagement nur unzureichend gegeben.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sie wollen den ganzen Text lesen?
Dafür müssen Sie sich registrieren und die Schutzgebühr in Höhe von 10€ bezahlen.
Registrieren und freischaltenDiagnose zum Zeitpunkt der Antragstellung
- Achse I:
- nach ICD-10: Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem aufsässigem Verhalten (F91.3G),
- nach ICD-11: Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem und aufsässigem Verhalten, ohne chronische Reizbarkeit und Ärger und mit reduzierter prosozialer Emotionalität (6C90.10 G)
- Achse II: keine umschriebene Entwicklungsstörung
- Achse III: überdurchschnittliche Intelligenz
- Achse IV: keine
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sie wollen den ganzen Text lesen?
Dafür müssen Sie sich registrieren und die Schutzgebühr in Höhe von 10€ bezahlen.
Registrieren und freischaltenTherapieziele und Prognose
Patientenzentrierte Therapieziele:
- Verminderung proaktiv-aggressiven Verhaltens im Gleichaltrigenbereich
- Abbau oppositioneller Verhaltensanteile gegenüber Erwachsenen
- Aufbau prosozialer Emotionalität durch kognitive Interventionen und durch Konfrontationsübungen
- Aufbau sozialakzeptabler Verhaltensweisen gegenüber Erwachsenen und Gleichaltrigen
Elternzentriete Therapieziele:
- Verbesserung der Eltern-Kind-Beziehung
- Verbesserung der Erziehungskompetenz der Eltern; Entwicklung von Regeln und wirkungsvollen Aufforderungen, effektiver und sinnvoller Umgang mit Verstärkern (Kontingenzmanagement)
- Verbesserung der eigenen prosozialen Emotionalität, Abbau aggressiver Verhaltensweisen gegenüber dem Kind.
- Förderung von sozialakzeptablen Verhalten des Kindes in der Familie
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sie wollen den ganzen Text lesen?
Dafür müssen Sie sich registrieren und die Schutzgebühr in Höhe von 10€ bezahlen.
Registrieren und freischaltenTherapieverlauf
Die Behandlung wurde nach dem Therapieprogramm für Kinder mit aggressivem Verhalten (THAV) konzeptioniert. Kindzentrierte Interventionen bildeten den Kern der Behandlung. Kognitive und behaviorale Interventionsmethoden kamen in einzelnen Behandlungsbausteinen zum Einsatz. Die Schwerpunkte lagen auf der Modifikation sozialer Kognitionen, der Modifikation der Emotionsverarbeitung, einem sozialen Problemlöse- und Verhaltenstraining sowie auf der Modifikation sozialer Interaktionen. Die Behandlung umfasste insgesamt 40 Sitzungen. Davon wurden Sitzungen mit dem Patienten, Sitzungen gemeinsam mit dem Patienten und der Mutter, Sitzungen gemeinsam mit dem Patienten und dem Vater, Sitzungen mit der Mutter und Sitzungen mit beiden Elternteilen durchgeführt. Mit der Klassenlehrerin bestand ausschließlich telefonischer Kontakt.
Nach einer ausführlichen Exploration wurde die Lehrerin regelmäßig über die mit Ben durchgeführten Interventionen in Kenntnis gesetzt und angeregt, ihn mittels verschiedener Materialien wie Beobachtungsbogen und Signalkarten bei der Bewältigung seiner Therapieaufgaben zu unterstützen.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sie wollen den ganzen Text lesen?
Dafür müssen Sie sich registrieren und die Schutzgebühr in Höhe von 10€ bezahlen.
Registrieren und freischalten